Home2025-10-30T14:34:05+01:00

Einladung zum Kick Off

Die Initiative Der besondere Kinderfilm geht in die nächste Runde!

Wir freuen uns, die Ausschreibung für den Jahrgang 2026/27 bekannt zu geben und laden Sie herzlich zur Kick-Off-Veranstaltung ein.

Wann?
13. November 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr

Wo?
Online über Teams:
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 343 131 648 992 1
Passcode: 64wR7AF3

Gesucht werden
Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme für Kinder zwischen 6 und 8 sowie 9 und 13 Jahren, die auf einer originären Stoffidee für das Kino und/oder Fernsehen basieren. Die Ausschreibung wendet sich an Autor*innen und Produzent*innen, die ihre Exposés für programmfüllende Kinderfilme bis zum 06. Februar 2026 einreichen können.

Unsere Gäste:
Maite Woköck (Produzentin: DER LETZTE WALSÄNGER, Telescope Animation)
Philipp Budweg (Produzent: PFERD AM STIEL, Lieblingsfilm)
Michael Stumpf (Hauptredaktion Kinder und Jugend, ZDF)
Stefan Pfäffle (Redaktionsleiter Fiktion bei KiKA)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

TERMINE

-VIRTUELLER KICK OFF-
Jahrgang 2026/27
13.11.2025 – 15:00 bis 16:00 Uhr

-COMING SOON-
Zirkuskind
seit 16.10.2025 im Kino
Der letzte Walsänger
ab 12.02.2026 im Kino
Pferd am Stiel
ab April 2026 im Kino

-ABGEDREHT-
Das Geheimnis der gestohlenen Maske
vsl. 2026 im Kino

Mehr Präsenz für Kinderfilme!

Dieses Fördermodell wurde 2013 ins Leben gerufen und basiert auf einer Initiative des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, der Filmwirtschaft, der Förderungen des Bundes und einiger Länder sowie der Politik. Es soll ein zusätzlicher Baustein in einer Reihe von Maßnahmen sein mit dem Ziel, dem Kinderfilm in Deutschland wieder mehr Präsenz und ein stärkeres Gewicht zu verleihen.

Zu Beginn bildeten 15 Institutionen, Förderungen und Verbände die Initiative – nunmehr sind es 28, die sich aktiv für die Steigerung von Anzahl und Qualität besonderer Kinderfilme in Kino und Fernsehen einsetzen.

Besonders?
Filme, die im Rahmen dieses Fördermodells entwickelt und hergestellt werden,

  • stehen für sich allein, denn sie basieren nicht auf Marken oder literarischen Vorlagen,
  • sind außerordentlich eng mit der Lebenswirklichkeit von Kindern heute verbunden,
  • sind mit Nachdruck zu unterstützen, denn sie bedienen unterschiedliche Genres und tragen zur Steigerung der Vielfalt des Filmangebotes für das junge Publikum bei.

Aktuelles

Nach oben